Warum ist Wasser nicht gleich Wasser?
Es gibt grosse Unterschiede zwischen den als Lebensmittel geltenden Wasserarten Trinkwasser, Quellwasser, natürliches Mineralwasser, künstliches Mineralwasser und kohlensaures Wasser. Deren Spezifikationen sind durch Gesetzgeber (EDI) in der Lebensmittelverordnung verankert.
Trinkwasser
Trinkwasser ist Wasser, das natürlich belassen oder nach Aufbereitung bestimmt ist zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen sowie zur Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Trinkwasser muss in mikrobiologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht genusstauglich sein.
Quellwasser
Quellwasser ist Trinkwasser, das an der Quelle abgefüllt und nicht oder nur mit den für natürliches Mineralwasser zulässigen Verfahren aufbereitet wird. Es muss den mikrobiologischen Eigenschaften von natürlichem Mineralwasser entsprechen und darf keiner Behandlung unterworfen und mit keinem Zusatz versehen werden.
Natürliches Mineralwasser
Natürliches Mineralwasser ist mikrobiologisch einwandfreies Wasser, das aus einer oder mehreren natürlichen Quellen oder aus künstlich erschlossenen unterirdischen Wasservorkommen besonders sorgfältig gewonnen wird. Es muss sich auszeichnen durch besondere geologische Herkunft, Art und Menge der mineralischen Bestandteile und ursprüngliche Reinheit.
Künstliches Mineralwasser und Kohensaures Wasser
Trinkwasser, dem in der Lebensmittelverordnung definierte Zusatzstoffe wie Mineralsalze und/oder Kohlendioxid beigefügt worden sind. Auch diese Wasser müssen den mikrobiologischen Eigenschaften von natürlichem Mineralwasser entsprechen.
Kann ich mit Wasser aus einem Wasserspender Babynahrung zubereiten?
Ja, das ist unbedenklich. Verdauungstrakt und Nieren eines Babys sind nach der Geburt oft noch nicht ganz ausgebildet und sollten darum nicht unnötig belastet werden. Verwenden Sie darum zur Babynahrungszubereitung Wasser aus Wasserspendern, welche möglichst niedrige Mineral- und Salzwerte aufweisen.
Was sind die Vorteile eines Wasserspenders mit Gebinden?
-
Sie haben jeden Tag zu jeder Zeit frisches Wasser in unmittelbarer Nähe.
-
Ein Wasserspender mit Flaschen kann überall platziert werden, wo eine Steckdose in der Nähe ist.
-
Wasser aus einem Wasserspender ist günstiger als andere Frischgetränke oder Kaffee.
-
Es ist ein umweltfreundliches System, da die Gebinde bis zu 70 Mal wiederverwendet werden. Danach werden sie komplett rezykliert zu Kinderspielzeug, Autoteilen etc.
-
Meistens ist der Geschmack von Wasser aus Gebinden besser als jener von gefiltertem Leitungswasser.
-
Wasserspender fördern die Trinkbereitschaft. So werden Gesundheit unterstützt und Wohlbefinden wie Leistungsfähigkeit gesteigert.
Was sind die Vorteile eines Wasserspenders mit Leitungswasser?
-
Sie haben jeden Tag zu jeder Zeit frisches Wasser in unmittelbarer Nähe.
-
Ein Leitungswasserspender (POU) kann nur da angeschlossen werden, wo eine Leitung mit Trinkwasser vorhanden ist.
-
Wasser aus einem Leitungswasserspender ist günstiger als andere Frischgetränke oder Kaffee.
-
Sie haben fix kalkulierbare Kosten, nahezu unabhängig vom Verbrauch.
-
Wasserbestellungen und Lagern von Gebinden entfallen.
-
Sie brauchen keine Gebinde hochzuheben und zu tragen.
-
Leitungswasserspender sind umweltfreundlich.
-
Wasserspender fördern die Trinkbereitschaft. So werden Gesundheit unterstützt und Wohlbefinden wie Leistungsfähigkeit gesteigert.